Zum Inhalt springen

Aufarbeitung der Hexenverfolgung

Website des Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung | Leipzig

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungs-Rückschau
    • Fachtag Hexenverfolgung
  • Gedenktafel
    • Rehabilitierung
  • Ausstellung
  • Ausstellungstafeln
    • Der Begriff Hexe
    • Aufarbeitung Hexenverfolgung
    • Hexenprozesse in/bei Leipzig
    • Ein Hexenprozess 1658 – 1660
    • Benedict Carpzov
    • Martin Luther
    • Hexenpredigt von Martin Luther
    • Zauberinnen und Hexen in der Literatur
    • Hexen in der bildenden Kunst
    • Louise Otto-Peters und die Hexenverfolgung
    • Die Hexe im Märchen
    • Hexen, weise Frauen und Zauberinnen in den Märchen der Brüder Grimm
    • Magie und Geburt
    • Vom Kräuterwissen zum Hexenwerk
    • Frauen-Alltag
    • Die Geschichte des § 218 StGB
  • Pressearchiv
    • Radiointerviews
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Aufarbeitung der Hexenverfolgung

Kategorie: Ausstellungstafeln

21. März 2020 BabaJaga_54

Die Geschichte des § 218 StGB

Bis ins 19. Jahrhundert war eine frühe Schwangerschaft noch nicht medizinisch bestimmbar. Das Ausbleiben der Menstruation war ein erstes Zeichen

Weiterlesen
21. März 2020 BabaJaga_54

Vom Kräuterwissen zum Hexenwerk

„Erinnere du dich Beißfuß,was du verkündest,was du anordnest infeierlicher Kundgebung.Una heißt du,das älteste der Kräuter;Du hast Macht gegen dreiund gegen

Weiterlesen
21. März 2020 BabaJaga_54

Louise Otto-Peters und die Hexenverfolgung

  Louise Otto (26.03.1819 – 13.03.1895) – ihr Geburtsname und Name als Künstlerin und Feministin – wurde als jüngste Tochter

Weiterlesen
29. Mai 2017 BabaJaga_54

Der Begriff Hexe

Der Begriff der Hexe entsteht erst zum Ende des Mittelalters. Er wird quasi neu geschaffen aus älteren Begriffen wie Hägare,

Weiterlesen
29. Mai 2017 BabaJaga_54

Aufarbeitung Hexenverfolgung

Die feministische Autorin Erika Wisselinck1 stellte 1987 in ihrem Buch „Hexen. Warum wir so wenig von ihrer Geschichte erfahren und

Weiterlesen
29. Mai 2017 BabaJaga_54

Benedict Carpzov

Benedict Carpzov (27.05.1595 – 31.08.1666) ist zweifellos auch heute noch einer der umstrittensten Juristen, zumal – wenn es um die

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Rehabilitation und Gedenken

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.
Aufarbeitung der Hexenverfolgung
Proudly powered by WordPress Theme: Wellington.