Veranstaltungs-Rückschau

Ein besonderer Stadtrundgang
Zur Hexenverfolgung in Leipzig
am 29.04., 20.05., 24.06., 12.08., 30.10.2022 jeweils von 17.00 -19.00 Uhr
mit MADELEINE APITZSCH
Treffpunkt: vor dem Alten Rathaus | Marktseite / Eingang Stadtgeschichtliches Museum
Angeboten vom Arbeitskreis zur Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig/Sachsen in der Frauenkultur. Anmeldung erforderlich. | Teilnahmegebühr: 6,- | 4,- Euro ermäßigt

Vortrag unterwegs
Kräuter – Hexen – Märchen
am 28.04./16.06./18.08.2022 jeweils von 17.00 -18.30 Uhr
Mit PEGGY BURIAN, Soziologin, Märchenerzählerin & KERSTIN LEUBNER, Sozialpädagogin und Kräuterfrau
Ein kräuterig, märchenhafter Spaziergang in die Geschichte der Kräuter und der „weisen und heilkundigen Frauen“ im Märchen.
Ort: Apothekergarten, vor dem Hospital-Tor | Eingang zum Friedenspark, 04103 Leipzig
Erreichbarkeit: Straßenbahn: 12, 15 (Ostplatz), 2, 16 (Johannisallee) Bus: 60 (Liebigstraße)
Eintritt: 10,- | 8,- Euro ermäßigt

Do., 31. 03.  2022 | 18.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig und Sachsen
AK Aufarbeitung Hexenverfolgung der Frauenkultur Leipzig
Zur Geschichte Leipzigs und der Region gehört auch das Unrecht jahrhundertelanger Hexenverfolgung in Leipzig und Sachsen (1450 bis 1750). Bis heute gibt es nur wenig öffentliches Bewusstsein um diesen Teil der (Stadt)-Geschichte. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich zu diesem Thema zu informieren.

Gezeigt werden u.a. die neuentstandenen Ausstellungstafeln zum §218, der in dieser Zeit seinen Anfang nahm sowie „Vom Kräuterwissen zum Hexenwerk“ und zu Tieren, die mit Hexen in Verbindung gebracht wurden. Nach einer thematischen Einführung wird ein neu recherchierter Prozess der Hexenverfolgung in Leipzig vorgestellt.

Thematischer Rundgang innerhalb der Ausstellung zu Walpurgis am 30.04.2022, 16 Uhr
Dauer der Ausstellung bis zum 10. 05. 2020 | Eintritt: frei
_________________________________________________________________________________________________________

Do., 30. 09. 2021 um 19.00 Uhr
VORTRAG & DISKUSSION
Hexen. Historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit
Prof. ANDREA RUDOLPH, Leiterin des Hexenmuseums Penzlin

Mit dem Übergreifen der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen auf Mecklenburg-Schwerin erlebte die Burg Penzlin ihre finsterste Epoche. Welches Weltbild verbirgt sich hinter der Verfolgungsbereitschaft, die uns heute fremd vorkommt? Unter welchen Bedingungen und auf welchen Wegen haben Gesellschaften ausgrenzend gehandelt, oft mit tödlichem Ausgang? Wirkten in dem Drang zur Verfolgung von Menschen Mechanismen, die wir auch aus gegenwärtiger Erfahrung kennen? Suchen wir gemeinsam Antworten.
Im Kontext der Entwicklung patriarchaler Gesellschaftsstrukturen bzw. stereotyper Geschlechtszuschreibungen finden sich in unterschiedlichsten historischen Perspektiven das Bild und die Gefahr der Hexe(n). Im Mythos der Hexe liegt ein kohärenter und in der Tradition befestigter Begriff vor. Doch genau besehen zerfällt dieser in sehr verschiedene Problemfelder, deren Spezifik sich aus der sozial-historischen Bindung und den ideellen Funktionen ergibt. Überlieferte Quellen und deren ideelle oder auch
künstlerische Interpretationen, historische Faktizität und fiktive Bildlichkeit sind oft aufeinander bezogen.

Prof. Dr. habil. ANDREA RUDOLPH, seit 1994 wissenschaftliche Leiterin des Fachmuseums für Alltagsmagie und Hexenverfolgungen in Mecklenburg, Burg Penzlin. Zudem ist sie ordentliche Professorin am germanistischen Institut der Universität Opole (Polen), Lehrstuhl für deutsche Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Eintritt: 4,- | 2,- Euro ermäßig

_________________________________________________________________________________________

Fr., 13. 08. 2021 um 16 Uhr
STADTRUNDGANG
Stadtrundgang zur Hexenverfolgung in Leipzig

Treffpunkt: am 13.08. um 16 Uhr vor dem Alten Rathaus, am Eingang des Stadtgeschichtlichen Museums, auf der Marktseite

Dauer: 90 Minuten
Bei Dauerregen muss der Stadtrundgang leider ausfallen.

Um Anmeldung wird gebeten! Anmeldung über das Soziokulturelle Zentrum Frauenkultur:
Mail: hallo@frauenkultur-leipzig.de
Tel.: 0341 – 21 300 30

weitere Termine für den Stadtrundgang 2021:
Freitag 1. Oktober um 16 Uhr
Treffpunkt : vor dem Alten Rathaus, am Eingang des Stadtgeschichtlichen Museums, auf der Marktseite
_________________________________________________________________________________________________________

04. 08. 2021 um 17 Uhr
VORTRAG unterwegs mit PEGGY BURIAN und KERSTIN LEUBNER
Kräuter – Hexen – Märchen
Ein kräuterig, märchenhafter Spaziergang in die Geschichte der Kräuter und der „weisen und heilkundigen Frauen“ im Märchen.

Mit PEGGY BURIAN, Soziologin, Märchenerzählerin & KERSTIN LEUBNER, Sozialpädagogin und Kräuterfrau
Ort: Apothekergarten, vor dem Hospital-Tor | Eingang zum Friedenspark, 04103 Leipzig
Erreichbarkeit: Straßenbahn: 12, 15 (Ostplatz), 2, 16 (Johannisallee) Bus: 60 (Liebigstraße)

______________________________________________________________________________________________

Sa., 26. 06. 2021
STADTRUNDGANG
Stadtrundgang zur Hexenverfolgung in Leipzig

Erster Rundgang am 26.06.2021 im Rahmen des Frauenfestivals.

________________________________________________________________________________________

Fr., 07. 05. 2021
ONLINE-WERKSTATT
Zur Entstehung der Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch in der Zeit der Hexen*Verfolgung | Frühen Neuzeit
Ein Team des Arbeitskreises zur Aufarbeitung der Hexen*Verfolgung in Leipzig | Sachsen setzt die Veränderungen der Rechts-sprechung im ausgehendem Mittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit (1450-1750) in Bezug auf die Auswirkungen für das konkrete Leben von Frauen in dieser Zeit… die bis ins Heute reichen. Einbezogen werden verschiedene Debatten in Medizin, Recht, Religion, Politik, Kunst und Literatur. Sie betreffen beispielsweise die Hierarchisierung von Geschlechterrollen und darauf fußende Gesellschaftssysteme, die Rechte reproduktiver Selbstbestimmung und medizinischer Versorgung von Frauen* oder auch die Verdrängung von Frauen* aus dem Gesundheitsbereich.
Teilnahmegebühr nach Selbsteinschätzung

__________________________________________________________________________________________________________

Sa., 12. 12. 2020
VORTRAG & DISKUSSION ONLINE
Die Hexenprozesse von Salem
Referentin: MADELEINE APITZSCH, Leipzig — M.A. Germanistik und Mitglied des „Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig“

In den 1620er Jahren gründeten puritanische englische Siedler*innen die Massachusetts Bay Colony – das Gebiet des heutigen US-Bundesstaats Massachusetts. Salem war eine der ersten Siedlungen, zu der auch das Dorf Salem Village, nahe der Stadt Salem, gehörte. Im Jahr 1692 häuften sich die Anklagen und Verurteilungen wegen Hexerei in Salem Village. Auslöser war das Verhalten der Mädchen Elisabeth Parris und Abigail Williams, welche an Krampfanfällen litten und zeitweise in tranceähnliche Zustände verfielen. Da kein organisches Leiden festgestellt werden konnte, mussten die Mädchen laut ärztlicher Diagnose „verhext“ worden sein. Daraufhin kam es zu gegenseitigen Denunziationen innerhalb der Gemeinde. Es fanden fortan Hexenprozesse statt, die zahlreiche Hinrichtungen zur Folge hatten. Nach dem teilweisen Zusammenbruch dörflich existentieller Lebensnotwendigkeiten (nichteingebrachte Ernte, unterbliebene notwendige Arbeiten…) und mit dem Eingreifen des Gouverneurs William Phips wurden die Hexenprozesse von Salem 1693 beendet.

Vielfach rezipiert in Literatur, Film und Musik ist Salem ein Synonym für „Hexerei“ und „Hexenverfolgung“ wie kein anderer Ort. Welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass Salem bis heute mit „witchcraft“ assoziiert wird… und inwiefern historische Ereignisse, neuere künstlerische Rezeptionen, aber auch moderne Marketingstrategien daran Anteil haben, sind Leitfragen des Vortrags.

___________________________________________________________________________________________________

Do., 12. 11. 2020
EINWEIHNUNG GEDENKTAFEL
Hexenverfolgung in Leipzig
Am 13.03.2019 beschloss der Leipziger Stadtrat aufgrund eines Antrages des AK Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig: „Die Stadt Leipzig setzt mit einer Gedenktafel für die Opfer der Hexenverfolgung ein Zeichen gegen menschenverachtende Gewalt…“ Die Einweihung dieser Gedenktafel wird vorgenommen von dem Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Dr. Anselm Hartinger, der amtierenden Amtsleiterin des Kulturamtes Frau Antje Brodhun und Sprecher*innen des Arbeitskreises.
Ort: Neues Rathaus, Arkaden

_______________________________________________________________________________________________

Di., 10. 11. 2020

VORTRAG mit PEGGY BURIAN und KERSTIN LEUBNER
Kräuter – Hexen – Märchen
Ein kräuterig, märchenhafter Vortrag zur Geschichte der Kräuter und der „weisen und heilkundigen Frauen“ im Märchen. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung „Hexenverfolgung…und du wirst immer die erste Hexe sein …“ im Rathaus von Annaberg Buchholz statt.

Mit PEGGY BURIAN, Soziologin, Märchenerzählerin & KERSTIN LEUBNER, Sozialpädagogin und Kräuterfrau

____________________________________________________________________________________________________

Do., 16. 07. 2020

THEMATISCHE EINFÜHRUNG & FILM
Verfolgung von „Hexen“ in afrikanischen Ländern
Wer arm ist und/oder alt in Nigeria, Mali, Somalia, dem Sudan, in Sambia, Kenia oder anderen Ländern Afrikas … muss immer häufiger fürchten, als „Hexe oder Zauberer“ verfolgt zu werden. Der nigerianische Menschenrechtsaktivist Leo Igwe schreibt: „Ein Krieg wütet in vielen Teilen Afrikas. Ein Krieg gegen die verwundbarsten Personen der afrikanischen Bevölkerung: Ältere Frauen, arme Menschen, Menschen mit Behinderungen – meist in krisenreichen Regionen. Dieser Krieg wird nicht mit Gewehren ausgetragen, sondern mit gerade neu gezielt angefachtem Aberglauben. Diese Kriege haben zur Verschleppung unzähliger Menschen geführt – Kindern wie Erwachsenen.“ Entstanden sind „Hexencamps“ in verschiedenen Ländern.

Nach einer ersten Einführung in die Thematik zeigen wir im Anschluss den Film: I am not a witch
von RUNGANO NYONI, 2017, UK, Frankreich, Deutschland, Sambia | FSK 12, 93 Minuten

Filmbeschreibung:
In Sambia, dem Heimatland der Filmemacherin, kann man durch einfache Beschuldigungen zur „Hexe“ werden. So auch das neunjährige Waisenmädchen, die von anderen „Hexen“ später auf den Namen Shula, die Entwurzelte, getauft wird. Der Film lief auf Festivals in Europa und Afrika und erhielt mehrere Auszeichnungen.

________________________________________________________________________________________

Di., 02. 06. 2020 & 09. 07. 2020 
VORTRAG unterwegs mit PEGGY BURIAN und KERSTIN LEUBNER
Kräuter – Hexen – Märchen
Ein kräuterig, märchenhafter Spaziergang in die Geschichte der Kräuter und der „weisen und heilkundigen Frauen“ im Märchen.

Mit PEGGY BURIAN, Soziologin, Märchenerzählerin & KERSTIN LEUBNER, Sozialpädagogin und Kräuterfrau
Ort: Apothekergarten, vor dem Hospital-Tor | Eingang zum Friedenspark, 04103 Leipzig
Erreichbarkeit: Straßenbahn: 12, 15 (Ostplatz), 2, 16 (Johannisallee) Bus: 60 (Liebigstraße)
Anmeldung erforderlich bis zum 08.07.2020 || Eintritt: 7,- | 4,- Euro ermäßigt


________________________________________________________________________________________

Mo., 02. 03. 2020 

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG mit Rundgang
Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig und Sachsen
Zur Geschichte Leipzigs und der Region gehört auch das Unrecht jahrhundertelanger Hexenverfolgung in Leipzig und Sachsen (1450 bis1750). Bis heute gibt es nur wenig öffentliches Bewusstsein um diesen Teil der (Stadt)-Geschichte. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich zu diesem Thema zu informieren. Nach einer thematischen Einführung werden zwei einzelne Prozesse der Hexenverfolgung in Leipzig vorgestellt.

Eröffnung: MADELEINE APITZSCH & CHRISTINE RIETZKE | AK Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig
Musikalische Umrahmung: SILVIA NEEDON

Dauer der Ausstellung: 02.03.2020 – 30.04.2020
Ausstellung und Veranstaltungen finden statt in Kooperation des Arbeitskreises Aufarbeitung Hexenverfolgung, des Soziokulturellen Zentrums Frauenkultur und der VHS. Sie sind entgeltfrei.
Veranstaltungsort: Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3 – 7

________________________________________________________________________________________

Do., 20. 02. 2020
THEMATISCHE EINFÜHRUNG & FILM
Seelen im Feuer mit Impuls-Vortrag zu Hexenprozessen in/um Bamberg
Im 17. Jahrhundert erreichte die Hexenverfolgung in Bamberg unter der Herrschaft Johann Georgs II. Fuchs von Dornheim ihren grausamen Höhepunkt. Für hunderte unschuldig Verfolgte endete das Leben auf dem Scheiterhaufen. Die Zahl von Inhaftierungen vermeintlicher „Hexen“ war so hoch, dass ein eigens dafür vorgesehenes Malefiz-Haus errichtet wurde. Ursachen für die Bamberger Hexenprozesse waren nicht allein Missernten oder Krankheitswellen, sondern die Verfolgungen waren ebenso politisch motiviert.
Thematische Einführung: MADELEINE APITZSCH, Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig

Im Anschluss an die thematische Einführung zeigen wir den Film: Seelen im Feuer, Regie: URS EGGER, D 2014, 110 min… eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sabine Weigand.

Filmbeschreibung:
Der Arzt Cornelius eilt von seinen medizinischen Forschungen aus Wien nach Bamberg zu seinem sterbenden Vater. Der Fürstbischof von Dornheim verpflichtet ihn, in seine Dienste zu treten, was Cornelius in einen Bannkreis aus Denunziation, Verhaftung und Hinrichtung geraten lässt.

Eintritt: frei


___________________________________________________________________________________________________

Fr., 15. 11. 2019
ZWEITER FACHTAG HEXENVERFOLGUNG
Hexenverfolgung in Leipzig | Sachsen

Der zweite Fachtag zur Hexenverfolgung veranstaltet vom Arbeitskreis Aufarbeitung der Hexenverfolgung in Leipzig.

Veranstaltungsort: Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig, Windscheidstr. 51 | 04277 Leipzig  Teilnahmegebühr: 9,- | 5,- Euro ermäßigt.
Um Anmeldung bis zum 11.11. 2019 wird gebeten!

Programm: https://www.hexenprozesse-leipzig.de/?page_id=468

___________________________________________________________________________________________________

Di., 29. 10. 2019 
THEMATISCHE EINFÜHRUNG & FILM
Anna Göldin. Letzte Hexe …. zum 285. Geburtstag
Schweiz 1991 | Regie: GERTRUD PINKUS nach dem gleichnamigen Roman von EVELINE HASLER

Thematische Einführung:
STEPHAN KLEIN, Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig

ANNA GÖLDIN * 24. Oktober 1734 in Sennwald, heute im Kanton St. Gallen; hingerichtet am 13. Juni 1782 in Glarus.
Der Film, eine der erfolgreichsten Schweizer Kino-Produktionen, basiert auf den wahren Begebenheiten um die letzte Hinrichtung einer Hexe in der Schweiz. Dies rief 1782 europaweit Protest und Empörung hervor und wird heute als Justizmord gewertet. Als verbindendes Element im Film dient die Figur des Landschreibers Kubli. Der Landschreiber ist eine authentische Figur, die durch das Zitieren der Prozessakten das damalige reale Geschehen mit der künstlerischen Freiheit in der filmischen Umsetzung verbindet.

„Die Geschichte der letzten in Europa als Hexe ermordeten Frau als bildstarkes, detailgenaues und ebenso spannendes wie stimmungsvolles Sittengemälde, das – ohne simple Schuldzuweisungen – das gesellschaftliche Umfeld einbezieht, insgesamt aber nicht über den Rahmen traditioneller Historiendarstellung hinausgeht.“ Lexikon des internationalen Films | Hessischer Filmpreis für die Hauptdarstellerin Cornelia Kempers, 1992

Mit freundlicher Unterstützung durch: Anna-Göldi-Museum Ennenda; Frau Bittner vom Landesmuseum Zürich; Filmarchiv Zürich und die Cinematheque Suisse

Veranstaltungsort: Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur | Eintritt: frei


___________________________________________________________________________________________________

Di., 16. 07. 2019 
THEMATISCHE EINFÜHRUNG & FILM
Hexenjagd (1968)
Thematische Einführung: MADELEINE APITZSCH, Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung Leipzig

Filmbeschreibung:
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wird auf Veranlassung einer böhmischen Gräfin der Inquisitionsrichter Heinrich Franz Boblig von Edelstadt ins tschechische Šumperk gerufen, um gegen vermeintliche Hexerei vorzugehen. Der geldgierige Inquisitor baut seine Herrschaft in kurzer Zeit vehement aus und entfacht eine Hexenjagd, die auch vor der Obrigkeit keinen Halt macht.

Die tschechoslowakische Produktion „Hexenjagd“ (102 Min.) von OTAKAR VAVRA stammt aus dem Jahr 1969. Thematisiert werden frühneuzeitliche Hexereiprozesse, die zwischen 1679 und 1694 im böhmischen Šumperk stattfanden. 

Veranstaltungsort: Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur | Eintritt: frei

_______________________________________________________________________________________________

Mi., 26. 06. 2019
PROKEKTTAGE ZUR HEXENVERFOLGUNG AM KOLLEG LEIPZIG
Die Leipziger Hexenprozesse

Referentin: Madeleine Apitzsch

keine öffentliche Veranstaltung!


_____________________________________________________________________________________________________________

Beschluss des Leipziger Stadtrates am 13.03.2019:

Leipzig bekommt eine Gedenktafel für die in Leipzig der Hexerei angeklagten und ermordeten Menschen – und schafft einen Ort des Gedenkens im öffentlichen Raum

https://ratsinfo.leipzig.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=1103571

https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipzig-plant-Gedenkort-fuer-Opfer-der-Hexenverfolgung

https://www.l-iz.de/Topposts/2019/03/Der-Stadtrat-tagt-Gedenktafel-fuer-Opfer-der-Hexenverfolgung-beschlossen-263942


Der Live-Stream Mitschnitt der Stadtratssitzung: 

https://www.l-iz.de/politik/leipzig/2019/03/Der-Stadtrat-tagt-Die-Maerz-Sitzung-im-Livestream-263782

_______________________________________________________________________________________________

Mo., 26. 11. 2018
INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN
Montags-Gebet und Fürbitte in der Nikolaikirche
u .a. mit ausgestaltet durch den Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung

Die Fürbitte zum Gedenken an die Opfer der Hexenverfolgung lautete:
Gott, sie nennen dich „Vater“ und „Herr“. Doch wer weiß, wer Du bist?
Seit fast 2000 Jahren lehren „Väter der Kirche“ ihr eigenes Verständnis von Männlichkeit, dass Jungen und Männer höher wertet als die Mädchen und Frauen neben ihnen. Ihr Verständnis, dass die Ausübung von Macht und Gewalt – in Deinem Namen, Gott – als selbstverständlich und als „von Gott gegeben“ empfindet.
Einer der grauenvollen Höhepunkte dieser zerstörerischen Machtausübung war die Zeit der Hexenverfolgung von 1430 bis 1750 in weiten Teilen Europas… auch hier in Leipzig. …die zum Tod von nicht gezählten Frauen, Männern und Kindern führte.
Gott, wir bitten Dich: Lass die Menschen in Deiner Kirche und darüber hinaus erkennen, dass alle Menschen mit gleichen Rechten auf dieser Erde leben dürfen – da nur dieses Erkennen zu wahrer Gewaltfreiheit führen kann.

Im Anschluss, ab 20 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek: Abschlussveranstaltung u. a. mit einem künstlerischen Beitrag zum Thema, mitgestaltet durch den Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung | Leipzig

https://landesfrauenrat-sachsen.de/veranstaltungen/abschlussveranstaltung-in-der-stadtbibliothek-leipzig/

___________________________________________________________________________________________________

Do., 25. 05. 2017
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Hexenverfolgung. Auch in der Zeit der Reformation im Rahmen des „Kirchentag auf dem Weg“ 2017

https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipziger-Verein-hat-eigenen-Arbeitskreis-zur-Aufarbeitung-der-Hexenverfolgung
_____________________________________________________________________________________________________

Einige Themen vergangener AK-Treffen: 

Leipziger Hexenprozesse/Hexenprozessakten
Tiere und Hexen/Der Vorwurf des „Drachen-Haltens“ in Hexereiprozessen
sogenannte „Hexenkräuter“ – ein Versuch der Annäherung
Der Archetyp der „Alten“ am Beispiel der Baba Jaga
Rechtliche Grundlagen: Der Inquisitionsprozess
Kinderhexenprozesse
Die Beginen in Leipzig
Leipzig im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Zudem unterstützte der Arbeitskreis Schüler*innen bei ihren Facharbeiten zum Thema Hexenverfolgung.